kaltstellen

kaltstellen
- {to freeze (froze,frozen) đóng băng, đông lại, lạnh cứng, thấy lạnh, thấy giá, thấy ớn lạnh, thấy ghê ghê, làm đóng băng, làm đông, làm lạnh cứng, ướp lạnh, làm ớn lạnh, làm lạnh nhạt - làm tê liệt, ngăn cản, cản trở, ổn định, hạn định - {to neutralize} trung lập hoá, trung hoà, làm mất tác dụng, làm thành vô hiệu - {to shunt} chuyển hướng, cho sang đường xép, hoãn không cho thảo luận, xếp lại, mắc sun = jemanden kaltstellen {to put someone on the shelf}+

Deutsch-Vietnamesisch Wörterbuch. 2015.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • kaltstellen — V. (Aufbaustufe) ugs.: dafür sorgen, dass jmd. seinen Einfluss verliert Beispiel: Sie wollten den lästigen Konkurrenten unbedingt kaltstellen …   Extremes Deutsch

  • kaltstellen — kalt|stel|len [ kaltʃtɛlən], stellte kalt, kaltgestellt <tr.; hat (ugs.): aus einflussreicher Stellung verdrängen, des Einflusses berauben: nach dem Skandal wurde sie einfach politisch kaltgestellt. Syn.: ↑ abschieben, ↑ abservieren (ugs.), ↑… …   Universal-Lexikon

  • kaltstellen — kạlt·stel·len (hat) [Vt] jemanden kaltstellen gespr; (durch bestimmte, meist unfaire Maßnahmen) jemandem seine Macht, seinen Einfluss nehmen: einen lästigen, unliebsamen Konkurrenten kaltstellen || NB: ↑kalt (8) …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • kaltstellen — abwählen, entfernen, entlassen, entmachten, stürzen, suspendieren; (geh.): entheben, entthronen, seines Amtes entkleiden; (ugs.): absägen, abschieben, abschießen, davonjagen, in die Wüste schicken, kippen, rausschmeißen, rauswerfen, schassen,… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • kaltstellen — kaltstellentr 1.jdsEinflußschwächen;jnunbeachtetlassen.HergenommenvonSpeisen,diemanvomFeuerstellt,damitsienichtverderben.DieRedewendungstammtmöglicherweisevonBismarck,der1858anseineSchwesterschrieb,ersolleanderNewakaltgestelltwerden,unddieseWendun… …   Wörterbuch der deutschen Umgangssprache

  • kaltstellen — kalt stellen …   Deutsche Rechtschreibung Änderungen

  • kaltstellen — kalt stellen …   Wörterbuch Veränderungen in der deutschen Rechtschreibung

  • kaltstellen — kạlt|stel|len (umgangssprachlich für [politisch] einflusslos machen); vgl. aber kalt …   Die deutsche Rechtschreibung

  • abservieren — auf die Straße setzen (umgangssprachlich); entbinden; freistellen; absägen (umgangssprachlich); rausschmeißen (umgangssprachlich); zur Tür rauskehren (umgangssprachlich); rauswerfen ( …   Universal-Lexikon

  • kalt stellen — kạlt||stel|len auch: kạlt stel|len 〈V. tr.; hat; fig.〉 I 〈Zusammen u. Getrenntschreibung〉 Getränke kaltstellen / kalt stellen an einen Ort stellen, an dem sie kalt bleiben bzw. werden II 〈nur Zusammenschreibung; fig.〉 jmdn. kaltstellen jmdm.… …   Universal-Lexikon

  • abschießen — 1. abdrücken, abfeuern, hinausjagen, hinausschießen, losschießen, schießen. 2. a) erschießen, niederschießen, töten; (geh.): erlegen, niederstrecken; (ugs.): totschießen, über den Haufen knallen/schießen, zusammenschießen; (salopp): abknipsen,… …   Das Wörterbuch der Synonyme

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”